summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
authorBenjamin Franzke <benjaminfranzke@googlemail.com>2011-12-27 09:59:11 +0100
committerBenjamin Franzke <benjaminfranzke@googlemail.com>2011-12-27 09:59:11 +0100
commit09662b50b8054967fbc4744ac57badd8541dc6b6 (patch)
tree282195306fed9153c069da82167b04f68427fac9
parent2360d026b7667dd68e3f8e5e0e60649354ef4a06 (diff)
downloadmutti-web-09662b50b8054967fbc4744ac57badd8541dc6b6.tar.gz
mutti-web-09662b50b8054967fbc4744ac57badd8541dc6b6.tar.bz2
mutti-web-09662b50b8054967fbc4744ac57badd8541dc6b6.zip
Update buchhalterservice.xml
-rw-r--r--buchhalterservice.xml230
1 files changed, 115 insertions, 115 deletions
diff --git a/buchhalterservice.xml b/buchhalterservice.xml
index 5b7bdfc..dde019e 100644
--- a/buchhalterservice.xml
+++ b/buchhalterservice.xml
@@ -13,179 +13,179 @@
<link>http://www.buchhalterseite.de</link>
</image>
<item>
- <title><![CDATA[Umsatzsteuerschuld bei Rechnungen]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/umsatzsteuerschuld-rechnungen.htm</link>
- <description> <p>Haftet ein Unternehmer auch dann f&uuml;r unberechigt ausgewiesene Umsatzsteuer, wenn die ausgestellte Rechnung nicht alle gesetzlich vorgegebenen Rechnungsmerkmale enth&auml;lt? Der BFH nimmt in seinem Urteil vom 17.02.2011 Stellung dazu.</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/umsatzsteuerschuld-rechnungen.htm">weiterlesen</a></description>
- <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
- <pubDate>Wed, 24 Aug 2011 09:17:00 +0200</pubDate>
+ <title><![CDATA[Neue Nachweispflichten für die steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung ab 01.01.2012]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/nachweispflichten-igl.htm</link>
+ <description> <p>Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 25.11.2011 der Zweiten Verordnung zur &Auml;nderung steuerlicher Verordnungen zugestimmt und somit den ge&auml;nderten Nachweispflichten unter anderem  f&uuml;r die steuerfreie  innergemeinschaftliche Lieferung. Die neuen Mussvorschriften treten zum 01.01.2012 in Kraft. Wie sind zuk&uuml;nftig die Nachweise zu f&uuml;hren?</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/nachweispflichten-igl.htm">weiterlesen</a></description>
+ <author>Charlotte Ries - Dipl. Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin</author>
+ <pubDate>Thu, 22 Dec 2011 08:48:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Mahlzeitengestellung: Umsatzsteuer]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/mahlzeitengestellung_umsatzsteuer.htm</link>
- <description> <p>Beh&auml;lt der Arbeitgeber von seinem Mitarbeiter f&uuml;r ein Fr&uuml;hst&uuml;ck bei einer Ausw&auml;rtst&auml;tigkeit mehr als den Sachbezugswert ein, ist darin keine steuerpflichtige Leistung zu sehen.</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/mahlzeitengestellung_umsatzsteuer.htm">weiterlesen</a></description>
- <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
- <pubDate>Tue, 23 Aug 2011 07:27:00 +0200</pubDate>
+ <title><![CDATA[Kindergeld: Semestergebühren]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/kindergeld-semestergebuehren.htm</link>
+ <description> Studiengeb&uuml;hren gelten als abziehbarer ausbildungsbedingter Mehrbedarf. Dies entschied der Bundesfinanzhof bereits im September. So sind die Kosten auch dann voll abziehbar, wenn dem Studenten dadurch private Vorteile (Verg&uuml;nstigungen) entstehen. <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/kindergeld-semestergebuehren.htm">weiterlesen</a></description>
+ <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin </author>
+ <pubDate>Wed, 21 Dec 2011 16:19:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Höherer Kilometersatz?]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/kilometersatz-pkw.htm</link>
- <description> <p>Beim BVerfG ist eine Verfassungsbeschwerde zur H&ouml;he des pauschalen Kilometersatzes bei Dienstreisen mit dem eigenen Pkw anh&auml;ngig.</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/kilometersatz-pkw.htm">weiterlesen</a></description>
- <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
- <pubDate>Mon, 22 Aug 2011 08:06:00 +0200</pubDate>
+ <title><![CDATA[Berichtigte Umsatzsteuervoranmeldung]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/umsatzsteuervoranmeldung-berichtigung.htm</link>
+ <description> <p>Die Finanzverwaltung hat mit BMF-Schreiben vom 23.11.2011 das neue Vordruckmuster USt 1 ZS bekannt gegeben. Es handelt sich um ein Vordruckmuster zur Aufforderung zur Abgabe einer berichtigten Umsatzsteuer-Voranmeldung oder Umsatzsteuer-Erkl&auml;rung.&nbsp;</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/umsatzsteuervoranmeldung-berichtigung.htm">weiterlesen</a></description>
+ <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin </author>
+ <pubDate>Mon, 19 Dec 2011 11:35:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Vereinfachungsregelung - Kleine Energieerzeugungsanlagen]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/ust-energieerzeugungsanlagen.htm</link>
- <description> <p>Die OFD Frankfurt am Main hat mit Verf&uuml;gung vom 15.06.2011 f&uuml;r Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen eine Vereinfachungsregelung herausgegeben.  </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/ust-energieerzeugungsanlagen.htm">weiterlesen</a></description>
- <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin </author>
- <pubDate>Fri, 19 Aug 2011 14:03:00 +0200</pubDate>
+ <title><![CDATA[Sozialversicherungswerte für 2012 ]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/sozialversicherungswerte-2012.htm</link>
+ <description> <p>Die bereits am 25.11.2011 vom Bundesrat zugestimmten Sozialversicherungs-Rechengr&ouml;&szlig;enver-ordnung 2012 ist am 06.12.2012 im Bundesgesetzblatt verk&uuml;ndet worden. Hintergr&uuml;nde und eine praktische &Uuml;bersicht &uuml;ber die ab 01.01.2012 geltenden Werte finden Sie nachstehend….&nbsp;</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/sozialversicherungswerte-2012.htm">weiterlesen</a></description>
+ <author>Charlotte Ries - Dipl. Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin</author>
+ <pubDate>Fri, 16 Dec 2011 14:07:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Zivilprozesskosten sind abziehbar]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/zivilprozess-kosten-abziehbar.htm</link>
- <description> <p>Bislang konnten Zivilprozess-Kosten nur abgezogen werden wenn ein Steuerpflichtiger Gefahr lief, ohne den Prozess seine Existenzgrundlage zu verlieren. <br /> Mit dem Urteil vom 12.05.2011 hat der BFH seine Rechtsprechung diesbez&uuml;glich ge&auml;ndert. </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/zivilprozess-kosten-abziehbar.htm">weiterlesen</a></description>
+ <title><![CDATA[ELENA-Verfahren endete am 03.12.2011]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/elena-ende.htm</link>
+ <description> Am 02.12.2011 wurde das Gesetz zur Aufhebung von Vorschriften zum Verfahren des elektronischen Entgeltnachweises (ELENA) im Bundesgesetzblatt verk&uuml;ndet. Seit 03.12.2011 ist es damit rechtsg&uuml;ltig. <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/elena-ende.htm">weiterlesen</a></description>
<author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
- <pubDate>Thu, 18 Aug 2011 08:31:00 +0200</pubDate>
+ <pubDate>Thu, 15 Dec 2011 14:09:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Auflösung des IAB ]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/iab-aufloesung.htm</link>
- <description> <p>Aufl&ouml;sung des IAB - Das Finanzgericht Niedersachsen nimmt in einem Urteil vom 05.05.2011 Stellung.</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/iab-aufloesung.htm">weiterlesen</a></description>
- <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin </author>
- <pubDate>Wed, 17 Aug 2011 14:59:00 +0200</pubDate>
+ <title><![CDATA[Höheres Nettogehalt im Dezember 2011]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/nettogehalt-dezember-2011.htm</link>
+ <description> Arbeitnehmer d&uuml;rfen sich freuen, denn das Dezembergehalt f&auml;llt in diesem Monat ein wenig reichlicher aus. Grund daf&uuml;r ist der nach oben gesetzte Arbeitnehmer-Pauschbetrag. <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/nettogehalt-dezember-2011.htm">weiterlesen</a></description>
+ <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
+ <pubDate>Wed, 14 Dec 2011 09:47:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Arbeitsecke als Arbeitszimmer ]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/arbeitsecke-steuererklaerung.htm</link>
- <description> <p>Kosten f&uuml;r eine Arbeitsecke sollten in der Steuererkl&auml;rung angesetzt werden.</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/arbeitsecke-steuererklaerung.htm">weiterlesen</a></description>
+ <title><![CDATA[Berufsausbildungskosten neu geregelt]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/berufsausbildungskosten-neu.htm</link>
+ <description> <p>Das Gesetz zur Umsetzung der Beitreibungsrichtlinie und &Auml;nderung von steuerlichen Vorschriften wurde am 25.11.2011 vom Bundesrat angenommen. </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/berufsausbildungskosten-neu.htm">weiterlesen</a></description>
<author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
- <pubDate>Fri, 12 Aug 2011 15:43:00 +0200</pubDate>
+ <pubDate>Tue, 13 Dec 2011 08:52:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[iDZ Zertifikate - Qualitätssiegel für Dienstleister ]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/idz-zertifizierung.htm</link>
- <description> <p>Was in anderen Branchen bereits seit vielen Jahren zum Standard geh&ouml;rt, hat sich im Bereich der Buchhaltung bis heute nicht durchgesetzt: Ein einheitliches und reglementiertes Berufsbild, dem verbindliche Standards zugrunde liegen. Dabei sind gerade solche Standards im Dienstleistungsbereich sehr wichtig, da sie dem jeweiligen Kunden Sicherheit geben und Vertrauen vermitteln.</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/idz-zertifizierung.htm">weiterlesen</a></description>
- <author>Daniela Zeller - b.b.h.</author>
- <pubDate>Wed, 10 Aug 2011 09:54:00 +0200</pubDate>
+ <title><![CDATA[Befreiung von der Offenlegungspflicht]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/offenlegungspflicht-kleinstunternehmer.htm</link>
+ <description> <p>Kleinstunternehmer sollen k&uuml;nftig von der Offenlegungspflicht befreit werden, wenn sie bestimmte Kriterien erf&uuml;llen. </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/offenlegungspflicht-kleinstunternehmer.htm">weiterlesen</a></description>
+ <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
+ <pubDate>Mon, 12 Dec 2011 09:06:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Die elektronische Bilanz fürs Finanzamt]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/e-bilanz-finanzamt.htm</link>
- <description> <p>Mit Schreiben vom 31.08.2010 (IV C 6 - S 2133-b/10/10001) hatte das BMF den Verb&auml;nden einen mit den L&auml;ndern abgestimmten ersten Entwurf zur Anh&ouml;rung &uuml;bersandt, der die Ver&ouml;ffentlichung der Taxonomie und die aktuellen visualisierten Taxonomiedateien ( &sect; 5b EStG) betraf.</p> <p>Die Verb&auml;nde hatten dazu organisatorische und technische Bedenken vorgetragen, die gegen eine Einf&uuml;hrung der E-Bilanz ab 2011 sprachen.<br /> <br /> Das durch die Verz&ouml;gerung gewonnene Zeitfenster hat die Finanzverwaltung f&uuml;r die Durchf&uuml;hrung einer Pilotphase zur E-Bilanz und zur Erprobung der Taxonomie von Februar bis April 2011 sowie zur &Uuml;berarbeitung des urspr&uuml;nglichen Entwurfs eines Anwendungsschreibens zur E-Bilanz genutzt (BMF-Schreiben v. 01.07.2011 - IV C 6 - S 2133-b/11/10009). Der erstmalige Anwendungszeitpunkt wird nun auf das Jahr 2012 verschoben.</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/e-bilanz-finanzamt.htm">weiterlesen</a></description>
- <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
- <pubDate>Wed, 10 Aug 2011 09:43:00 +0200</pubDate>
+ <title><![CDATA[Neuer Vordruck Anlage EÜR 2011]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/vordruck-anlage-steuererklaerung.htm</link>
+ <description> Der neue Vordruck E&Uuml;R f&uuml;r 2011 ist nun bekannt. In bestimmten F&auml;llen kann der Steuererkl&auml;rung anstelle des Vordrucks aber auch eine formlose Gewinnermittlung beigef&uuml;gt werden. <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/vordruck-anlage-steuererklaerung.htm">weiterlesen</a></description>
+ <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin </author>
+ <pubDate>Fri, 09 Dec 2011 15:00:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Probleme bei Nettorechnungen ab 01.07.2011]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/nettorechnungen-umgekehrte-steuerschuldnerschaft.htm</link>
- <description> <p>Zum 01.07.2011 wurde die umgekehrte Steuerschuldnerschaft bei der Umsatzsteuer auf die Lieferung von Mobilfunkger&auml;ten und integrierten Schaltkreisen f&uuml;r Unternehmen ausgedehnt. Das entsprechende Gesetz wurde so kurzfristig erlassen, dass das BMF jetzt eine &Uuml;bergangsregelung bis Jahresende fordert.</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/nettorechnungen-umgekehrte-steuerschuldnerschaft.htm">weiterlesen</a></description>
+ <title><![CDATA[Photovoltaikanlage: Vergütungssätze 2012]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/verguetungssaetze-2012-photovoltaik.htm</link>
+ <description> <p>Die Bundesnetzagentur hat jetzt die Verg&uuml;tungss&auml;tze f&uuml;r Photovoltaikanlagen f&uuml;r das Jahr 2012 ver&ouml;ffentlicht. </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/verguetungssaetze-2012-photovoltaik.htm">weiterlesen</a></description>
<author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
- <pubDate>Tue, 09 Aug 2011 08:50:00 +0200</pubDate>
+ <pubDate>Wed, 07 Dec 2011 08:47:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Vorausgefüllte Steuererklärung kommt]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/vorausgefuellte-steuererklaerung.htm</link>
- <description> <p>Die Software der Steuerverwaltung wird im Rahmen des Vorhabens KONSENS von Bund und L&auml;ndern vereinheitlicht und modernisiert. Dieses auf Dauer angelegte Vorhaben beinhaltet auch die elektronische vorausgef&uuml;llte Einkommensteuererkl&auml;rung.</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/vorausgefuellte-steuererklaerung.htm">weiterlesen</a></description>
+ <title><![CDATA[Gesetzliche Regelungen zu Erstausbildungskosten]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/erstausbildungskosten-urteil.htm</link>
+ <description> <p>Der Gesetzgeber beabsichtigt eine Klarstellung bez&uuml;glich der Rechtsprechung des BFH in Bezugsnahme auf Erstausbildungskosten. </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/erstausbildungskosten-urteil.htm">weiterlesen</a></description>
<author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
- <pubDate>Mon, 08 Aug 2011 09:41:00 +0200</pubDate>
+ <pubDate>Tue, 06 Dec 2011 09:23:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Wirtschaft strebt Reform des Reisekostenrechts an]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/reisekostenrecht-reform.htm</link>
- <description> <p>Wenn es nach der deutschen Wirtschaft geht, soll das Reisekostenrecht v&ouml;llig neu konzipiert werden. Ziel der Verb&auml;nde ist es, eine einfachere und weniger komplexe L&ouml;sung zu finden.</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/reisekostenrecht-reform.htm">weiterlesen</a></description>
- <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin </author>
- <pubDate>Fri, 05 Aug 2011 07:59:00 +0200</pubDate>
+ <title><![CDATA[Anrechnung Sondervorauszahlung]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/sondervorauszahlung-anrechnung.htm</link>
+ <description> <p>Bei einer vorliegenden Dauerfristverl&auml;ngerung kann die Sondervorauszahlung auch im Jahr 2011 auf die Dezember-Voranmeldung angerechnet werden. </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/sondervorauszahlung-anrechnung.htm">weiterlesen</a></description>
+ <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
+ <pubDate>Mon, 05 Dec 2011 08:38:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Keine Lohnsteuerkarte für Azubis]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/lohnsteuerkarte-azubis.htm</link>
- <description> <p>Azubis brauchen keine eigene Lohnsteuerkarte. Es reicht aus, wenn sie ihrem Arbeitgeber schriftlich best&auml;tigen, dass es sich um das erste Dienstverh&auml;ltnis handelt. So entschied jetzt die OFD Koblenz.</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/lohnsteuerkarte-azubis.htm">weiterlesen</a></description>
- <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin </author>
- <pubDate>Thu, 04 Aug 2011 08:30:00 +0200</pubDate>
+ <title><![CDATA[Lohnsteuerabzug ab 01.01.2012 ohne ELStAM: Infoschreiben des BMF]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/elstam-lohnsteuerabzug.htm</link>
+ <description> <p>Wegen gro&szlig;er Probleme technischer und anderer Art wurde bekanntlich die Einf&uuml;hrung der<strong> "E</strong>lektronischen<strong>L</strong>ohn<strong>St</strong>euer<strong>A</strong>bzugsmerkmale" (<strong>ELStAM</strong>) vom 01.01.2012 auf einen sp&auml;teren noch nicht festgelegten Zeitpunkt verschoben. Fraglich war somit wie bis zum letztendlichen Start der Lohnsteuerabzug ab dem 01.01.2012 vorzunehmen ist. Nun liegt hier&uuml;ber ein neues Informationsschreiben des Bundesfinanzministeriums f&uuml;r Arbeitnehmer vor.</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/elstam-lohnsteuerabzug.htm">weiterlesen</a></description>
+ <author>Charlotte Ries, Dipl. Finanzwirtin (FH) - Steuerberaterin</author>
+ <pubDate>Thu, 01 Dec 2011 16:34:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Entlastung der Kleinunternehmen]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/entlastung-kleinunternehmer.htm</link>
- <description> <p>Es gibt eine neue Gastgewerbestatistik. Die Grenze f&uuml;r monatliche Meldepflichten wird darin erheblich angehoben. Ziel ist es, die Kleinunternehmer b&uuml;rokratisch zu entlasten.</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/entlastung-kleinunternehmer.htm">weiterlesen</a></description>
+ <title><![CDATA[Vorsteuerabzug bei Installation einer Photovoltaikanlage]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/vorsteuer-photovoltaikanlage.htm</link>
+ <description> <p>Am 09.11.2011 wurden drei Urteile &uuml;ber den Vorsteuerabzug bei der Errichtung bzw. Renovierung von Geb&auml;uded&auml;chern im Zusammenhang mit der Installation von Photovoltaikanlagen entschieden. </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/vorsteuer-photovoltaikanlage.htm">weiterlesen</a></description>
<author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
- <pubDate>Mon, 01 Aug 2011 15:54:00 +0200</pubDate>
+ <pubDate>Wed, 30 Nov 2011 08:21:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Keine Anlaufhemmung bei Antragsveranlagung]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/keine-anlaufhemmung-antragsveranlagung.htm</link>
- <description> <p>Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs vom 14.04.2011 kommt die sog. Anlaufhemmung bei Antragsveranlagung nicht in Betracht.<br /> </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/keine-anlaufhemmung-antragsveranlagung.htm">weiterlesen</a></description>
- <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin </author>
- <pubDate>Fri, 29 Jul 2011 07:59:00 +0200</pubDate>
+ <title><![CDATA[Wirtschaftswachstum - Wirklich für alle Unternehmen?]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/wirtschaftswachstum-kfw.htm</link>
+ <description> <p>Die KFW Bankengruppe hat zusammen mit dem Verband der Vereine Creditreform eine Datenbasis geschaffen, die die Entwicklung j&uuml;nger Unternehmen in Deutschland ab der Gr&uuml;ndung &uuml;ber mehrere Jahre verfolgt. </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/wirtschaftswachstum-kfw.htm">weiterlesen</a></description>
+ <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
+ <pubDate>Tue, 29 Nov 2011 08:21:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Innergemeinschaftliche Lieferungen: Neue Rechtsprechung ]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/innergemeinschaftliche-lieferungen-urteile.htm</link>
- <description> <p>Innergemeinschaftliche Lieferungen sind unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei. Hierzu geh&ouml;rt auch der Nachweis der Versendung. Ausreichend als Nachweis kann nach Ansicht des BFH hierbei auch ein nicht vom Auftraggeber unterschriebener sogenannter CMR-Frachtbrief sein und widerspricht hiermit der Auffassung der Finanzverwaltung.</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/innergemeinschaftliche-lieferungen-urteile.htm">weiterlesen</a></description>
- <author>Charlotte Ries - Dipl. Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin </author>
- <pubDate>Thu, 28 Jul 2011 14:33:00 +0200</pubDate>
+ <title><![CDATA[Kranken-/ Pflegeversicherung eines Kindes als Sonderausgabenabzug]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/krankenversicherung-kind.htm</link>
+ <description> <p>Beitr&auml;ge zur Kranken- und Pflegeversicherung eines steuerlich zu ber&uuml;cksichtigenden Kindes gelten im Rahmen der Unterhaltsverpflichtung als eigene Beitr&auml;ge des Steuerpflichten (Eltern). </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/krankenversicherung-kind.htm">weiterlesen</a></description>
+ <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
+ <pubDate>Mon, 28 Nov 2011 08:22:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Pilotphase für die E-Bilanz abgelaufen]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/e-bilanz-pflicht.htm</link>
- <description> <p>Datens&auml;tze, die bis 30. Juni eingereicht wurden, wurden noch in die Auswertungen der Pilotphase mit einbezogen. Somit ist die Testphase nun endg&uuml;ltig abgeschlossen und die E-Bilanz wird ab 2012 zur Pflicht.</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/e-bilanz-pflicht.htm">weiterlesen</a></description>
- <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin </author>
- <pubDate>Tue, 26 Jul 2011 11:48:00 +0200</pubDate>
+ <title><![CDATA[Antrag auf Elternteilzeit auch nach Beginn der Elternzeit möglich]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/elternteilzeit-beantragen.htm</link>
+ <description> <p>Ein Antrag auf Elternteilzeit kann auch dann gestellt werden wenn die Elternzeit bereits begonnen hat. Der Antrag kann aber vom Arbeitgeber abgelehnt werden. </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/elternteilzeit-beantragen.htm">weiterlesen</a></description>
+ <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
+ <pubDate>Fri, 25 Nov 2011 15:32:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Steuervereinfachungsgesetz vorerst gestoppt]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/steuervereinfachungsgesetz-gestoppt.htm</link>
- <description> <p>Vorerst liegt das Steuervereinfachungsgesetz auf Eis. Streitpunkt ist vor allem die zweij&auml;hrige Steuererkl&auml;rung. Aber auch die Anhebung des Arbeitnehmerpauschbetrages st&ouml;&szlig;t auf Kritik. </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/steuervereinfachungsgesetz-gestoppt.htm">weiterlesen</a></description>
- <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin </author>
- <pubDate>Mon, 25 Jul 2011 09:55:00 +0200</pubDate>
+ <title><![CDATA[Reform des Insolvenzrechts]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/insolvenzrecht-reform.htm</link>
+ <description> <p>Im Gesetzesentwurf zur Reform des Insolvenzrechts und Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) sind mehrere Reformvorhaben zum Insolvenzrecht zusammengefasst. </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/insolvenzrecht-reform.htm">weiterlesen</a></description>
+ <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
+ <pubDate>Thu, 24 Nov 2011 08:39:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Automatisiertes Verfahren für Kirchensteuer]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/kirchensteuer-automatisiert.htm</link>
- <description> <p>Der Deutsche Bundestag gibt bekannt, dass es eine Reihe neuer Steuergesetze geben soll. Darunter f&auml;llt auch eine neue Regelung zur Erhebung von Kirchensteuer.</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/kirchensteuer-automatisiert.htm">weiterlesen</a></description>
+ <title><![CDATA[Energetische Wohngebäudesanierung]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/foerderung-wohngebaeudesanierung.htm</link>
+ <description> <p>Der Bundesrat hatte die auf den Weg gebrachte steuerliche F&ouml;rderung f&uuml;r energetische Wohngeb&auml;udesanierungen gestoppt. Nun hat die Bundesregierung den Vermittlungsausschuss angerufen, sodass diesbez&uuml;glich eventuell steuerliche Erleichterungen verabschiedet werden k&ouml;nnen. </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/foerderung-wohngebaeudesanierung.htm">weiterlesen</a></description>
<author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
- <pubDate>Fri, 22 Jul 2011 09:04:00 +0200</pubDate>
+ <pubDate>Tue, 22 Nov 2011 08:47:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Werbungskosten bei Geburtstagsfeiern]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/werbungskosten-geburtstagsfeier.htm</link>
- <description> <p>Bei Geburtstagen ist hinsichtlich der steuerlichen Absetzbarkeit Vorsicht geboten. Selbst wenn die Feier mit einer betrieblichen Veranstaltung kombiniert wird, hei&szlig;t dies nicht automatisch, dass hierf&uuml;r Werbungskosten geltend gemacht werden d&uuml;rfen.</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/werbungskosten-geburtstagsfeier.htm">weiterlesen</a></description>
+ <title><![CDATA[Heimunterbringungskosten bei Übertragung von Vermögenswerten ]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/heimunterbringungskosten.htm</link>
+ <description> <p>Kosten f&uuml;r eine Heimunterbringung sind grunds&auml;tzlich als gew&ouml;hnliche Belastung zu ber&uuml;cksichtigen. Im Urteilsfall wurde im Wege der vorweggenommenen Erbfolge ein mit einem Vorbehaltsmissbrauch belastetes Mietwohnungsgrundst&uuml;ck &uuml;bertragen. </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/heimunterbringungskosten.htm">weiterlesen</a></description>
<author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
- <pubDate>Thu, 21 Jul 2011 08:46:00 +0200</pubDate>
+ <pubDate>Mon, 21 Nov 2011 09:03:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Geldwerte Vorteile bei freiwilligem Arbeitgeber-Beitrag zur SV]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/geldwerter-vorteil-sv.htm</link>
- <description> <p>Besteht keine gesetzliche Verpflichtung f&uuml;r den Arbeitgeber, den Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Sozialversicherung zu zahlen, f&uuml;hrt die Entrichtung der freiwilligen Beitr&auml;ge zur gesetzlichen Rentenversicherung durch den Arbeitgeber zu Arbeitslohn.</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/geldwerter-vorteil-sv.htm">weiterlesen</a></description>
+ <title><![CDATA[ELStAM: Elektronische Lohnsteuerkarte erneut verschoben]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/elstam-verschoben.htm</link>
+ <description> <p>Das elektronische Lohnsteuerabzugsverfahren sollte eigentlich bereits im Jahr 2011 funktionieren. Aufgrund technischer Probleme wurde das Projekt auf das Jahr 2012 verschoben. </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/elstam-verschoben.htm">weiterlesen</a></description>
<author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
- <pubDate>Wed, 20 Jul 2011 11:55:00 +0200</pubDate>
+ <pubDate>Fri, 18 Nov 2011 11:17:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[ELENA-Verfahren soll gestoppt werden]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/elena-verfahren-gestoppt.htm</link>
- <description> <p>Das Bundesministerium f&uuml;r Wirtschaft und Technologie und das Bundesministerium f&uuml;r Arbeit und Soziales haben sich geeinigt, das Verfahren zum "Elektronischen Einkommensnachweis" (ELENA) schnellstm&ouml;glich einzustellen. Was sind die Gr&uuml;nde? Wie geht es weiter?</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/elena-verfahren-gestoppt.htm">weiterlesen</a></description>
- <author>Charlotte Ries, Dipl. Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin</author>
- <pubDate>Wed, 20 Jul 2011 15:25:00 +0200</pubDate>
+ <title><![CDATA[Zuordnungsentscheidung bei Umsatzsteuer]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/umsatzsteuer-zuordnung.htm</link>
+ <description> <p>Der Unternehmer kann einen gemischt-genutzten Gegenstand insgesamt seinem Unternehmen zuordnen, ihn in vollem Umfang im Privatverm&ouml;gen belassen oder ihn im Umfang der tats&auml;chlichen unternehmerischen Verwendung seinem Unternehmensverm&ouml;gen zuordnen. </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/umsatzsteuer-zuordnung.htm">weiterlesen</a></description>
+ <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
+ <pubDate>Thu, 17 Nov 2011 09:00:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Vorsteuerabzug innergemeinschaftlicher Erwerbe]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/innergemeinschaftlicher-erwerb-vorsteuer.htm</link>
- <description> <p>In einem neuen BMF-Schreiben schlie&szlig;t sich die Finanzverwaltung der BFH Rechtsprechung an und versagt den Vorsteuerabzug aus einem innergemeinschaftlichen Erwerb in einem bestimmten Fall. Um welchen Fall geht es?</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/innergemeinschaftlicher-erwerb-vorsteuer.htm">weiterlesen</a></description>
- <author>Charlotte Ries, Dipl. Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin</author>
- <pubDate>Tue, 19 Jul 2011 11:55:00 +0200</pubDate>
+ <title><![CDATA[Einfacheres Reisekostenrecht]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/reisekostenrecht-vereinfachung.htm</link>
+ <description> <p>Das aktuelle Reisekostenrecht steht derzeit auf dem Pr&uuml;fstand. Das teilte der Deutsche Bundestag jetzt in einer Pressemitteilung mit. Bis Ende des Jahres wollen Finanzexperten einen Katalog mit Vereinfachungsgrunds&auml;tzen erarbeiten. </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/reisekostenrecht-vereinfachung.htm">weiterlesen</a></description>
+ <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
+ <pubDate>Wed, 16 Nov 2011 09:02:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Nettorechnung bei Mobilfunkgeräten]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/mobilgeraete-nettorechnung.htm</link>
- <description> <p>Mit Wirkung vom 1. Juli 2011 wurde der Anwendungsbereich der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempf&auml;ngers nach &sect; 13b UStG auf bestimmte Lieferungen von Mobilfunkger&auml;ten und integrierten Schaltkreisen erweitert.</p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/mobilgeraete-nettorechnung.htm">weiterlesen</a></description>
+ <title><![CDATA[Werbungskostenabzug von Studienkosten]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/werbungskosten-studium.htm</link>
+ <description> <p>Sollen Aufwendungen f&uuml;r eine erstmalige Berufsausbildung als Werbungskosten absetzbar sein? Bei Steuerexperten erregt diese Frage derzeit die Gem&uuml;ter.<br /> </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/werbungskosten-studium.htm">weiterlesen</a></description>
<author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
- <pubDate>Mon, 18 Jul 2011 10:10:00 +0200</pubDate>
+ <pubDate>Tue, 15 Nov 2011 08:51:00 +0100</pubDate>
</item>
<item>
- <title><![CDATA[Finanzverwaltung prüft in Facebook und Twitter]]></title>
- <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/ofd-prueft-social-media.htm</link>
- <description> <p>Die Oberfinanzdirektion Koblenz nutzt die Social-Media-Kan&auml;le Facebook und Twitter. Einerseits teilt die OFD Informationen &uuml;ber diese Kan&auml;le, anderseits wird dort verst&auml;rkt nach steuerlich relevanten Informationen gesucht. </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/ofd-prueft-social-media.htm">weiterlesen</a></description>
+ <title><![CDATA[Betriebliche Weihnachtsfeiern]]></title>
+ <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/betriebliche-weihnachtsfeiern.htm</link>
+ <description> <p>Bei der Planung betrieblicher Weihnachtsfeiern sind aus steuerlichen Gesichtspunkten einige Grenzwerte und Vorgaben zu beachten. </p> <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/betriebliche-weihnachtsfeiern.htm">weiterlesen</a></description>
<author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
- <pubDate>Fri, 15 Jul 2011 09:46:00 +0200</pubDate>
+ <pubDate>Fri, 11 Nov 2011 11:50:00 +0100</pubDate>
</item>
</channel>
</rss>