summaryrefslogtreecommitdiff
path: root/buchhalterservice.xml
blob: 5b7bdfcbbd73a18bc331f3afaf5b9c46f70d4d9d (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
<?xml version="1.0"?>
<!DOCTYPE rss SYSTEM "character-entities.dtd">
<rss version="2.0" xmlns="http://purl.org/rss/2.0/">
  <channel>
    <title>Buchhalterseite RSS</title>
    <link>http://www.buchhalterseite.de</link>
    <description>Buchhalterseite RSS</description>
    <language>de</language>
    <copyright>AGENDA Informationssysteme GmbH Co. KG</copyright>
    <image>
      <url>http://www.buchhalterseite.de/Buchhalterportal/bilder/Buchhalterportal/logo_buchhalterseite.gif</url>
      <title>Buchhalterseite</title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de</link>
    </image>
    <item>
      <title><![CDATA[Umsatzsteuerschuld bei Rechnungen]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/umsatzsteuerschuld-rechnungen.htm</link>
      <description>        <p>Haftet ein Unternehmer auch dann f&uuml;r unberechigt ausgewiesene Umsatzsteuer, wenn die ausgestellte Rechnung nicht alle gesetzlich vorgegebenen Rechnungsmerkmale enth&auml;lt? Der BFH nimmt in seinem Urteil vom 17.02.2011 Stellung dazu.</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/umsatzsteuerschuld-rechnungen.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
      <pubDate>Wed, 24 Aug 2011 09:17:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Mahlzeitengestellung: Umsatzsteuer]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/mahlzeitengestellung_umsatzsteuer.htm</link>
      <description>        <p>Beh&auml;lt der Arbeitgeber von seinem Mitarbeiter f&uuml;r ein Fr&uuml;hst&uuml;ck bei einer Ausw&auml;rtst&auml;tigkeit mehr als den Sachbezugswert ein, ist darin keine steuerpflichtige Leistung zu sehen.</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/mahlzeitengestellung_umsatzsteuer.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
      <pubDate>Tue, 23 Aug 2011 07:27:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Höherer Kilometersatz?]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/kilometersatz-pkw.htm</link>
      <description>        <p>Beim BVerfG ist eine Verfassungsbeschwerde zur H&ouml;he des pauschalen Kilometersatzes bei Dienstreisen mit dem eigenen Pkw anh&auml;ngig.</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/kilometersatz-pkw.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
      <pubDate>Mon, 22 Aug 2011 08:06:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Vereinfachungsregelung - Kleine Energieerzeugungsanlagen]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/ust-energieerzeugungsanlagen.htm</link>
      <description>        <p>Die OFD Frankfurt am Main hat mit Verf&uuml;gung vom 15.06.2011 f&uuml;r Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen eine Vereinfachungsregelung herausgegeben.  </p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/ust-energieerzeugungsanlagen.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin </author>
      <pubDate>Fri, 19 Aug 2011 14:03:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Zivilprozesskosten sind abziehbar]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/zivilprozess-kosten-abziehbar.htm</link>
      <description>        <p>Bislang konnten Zivilprozess-Kosten nur abgezogen werden wenn ein Steuerpflichtiger Gefahr lief, ohne den Prozess seine Existenzgrundlage zu verlieren. <br />        Mit dem Urteil vom 12.05.2011 hat der BFH seine Rechtsprechung diesbez&uuml;glich ge&auml;ndert. </p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/zivilprozess-kosten-abziehbar.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
      <pubDate>Thu, 18 Aug 2011 08:31:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Auflösung des IAB ]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/iab-aufloesung.htm</link>
      <description>        <p>Aufl&ouml;sung des IAB - Das Finanzgericht Niedersachsen nimmt in einem Urteil vom 05.05.2011 Stellung.</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/iab-aufloesung.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin </author>
      <pubDate>Wed, 17 Aug 2011 14:59:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Arbeitsecke als Arbeitszimmer ]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/arbeitsecke-steuererklaerung.htm</link>
      <description>        <p>Kosten f&uuml;r eine Arbeitsecke sollten in der Steuererkl&auml;rung angesetzt werden.</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/arbeitsecke-steuererklaerung.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
      <pubDate>Fri, 12 Aug 2011 15:43:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[iDZ Zertifikate - Qualitätssiegel für Dienstleister ]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/idz-zertifizierung.htm</link>
      <description>        <p>Was in anderen Branchen bereits seit vielen Jahren zum Standard geh&ouml;rt, hat sich im Bereich der Buchhaltung bis heute nicht durchgesetzt: Ein einheitliches und reglementiertes Berufsbild, dem verbindliche Standards zugrunde liegen. Dabei sind gerade solche Standards im Dienstleistungsbereich sehr wichtig, da sie dem jeweiligen Kunden Sicherheit geben und Vertrauen vermitteln.</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/idz-zertifizierung.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Daniela Zeller - b.b.h.</author>
      <pubDate>Wed, 10 Aug 2011 09:54:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Die elektronische Bilanz fürs Finanzamt]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/e-bilanz-finanzamt.htm</link>
      <description>        <p>Mit Schreiben vom 31.08.2010 (IV C 6 - S 2133-b/10/10001) hatte das BMF den Verb&auml;nden einen mit den L&auml;ndern abgestimmten ersten Entwurf zur Anh&ouml;rung &uuml;bersandt, der die Ver&ouml;ffentlichung der Taxonomie und die aktuellen visualisierten Taxonomiedateien ( &sect; 5b EStG) betraf.</p>        <p>Die Verb&auml;nde hatten dazu organisatorische und technische Bedenken vorgetragen, die gegen eine Einf&uuml;hrung der E-Bilanz ab 2011 sprachen.<br />        <br />        Das durch die Verz&ouml;gerung gewonnene Zeitfenster hat die Finanzverwaltung f&uuml;r die Durchf&uuml;hrung einer Pilotphase zur E-Bilanz und zur Erprobung der Taxonomie von Februar bis April 2011 sowie zur &Uuml;berarbeitung des urspr&uuml;nglichen Entwurfs eines Anwendungsschreibens zur E-Bilanz genutzt (BMF-Schreiben v. 01.07.2011 - IV C 6 - S 2133-b/11/10009). Der erstmalige Anwendungszeitpunkt wird nun auf das Jahr 2012 verschoben.</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/e-bilanz-finanzamt.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
      <pubDate>Wed, 10 Aug 2011 09:43:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Probleme bei Nettorechnungen ab 01.07.2011]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/nettorechnungen-umgekehrte-steuerschuldnerschaft.htm</link>
      <description>        <p>Zum 01.07.2011 wurde die umgekehrte Steuerschuldnerschaft bei der Umsatzsteuer auf die Lieferung von Mobilfunkger&auml;ten und integrierten Schaltkreisen f&uuml;r Unternehmen ausgedehnt. Das entsprechende Gesetz wurde so kurzfristig erlassen, dass das BMF jetzt eine &Uuml;bergangsregelung bis Jahresende fordert.</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/nettorechnungen-umgekehrte-steuerschuldnerschaft.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
      <pubDate>Tue, 09 Aug 2011 08:50:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Vorausgefüllte Steuererklärung kommt]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/vorausgefuellte-steuererklaerung.htm</link>
      <description>        <p>Die Software der Steuerverwaltung wird im Rahmen des Vorhabens KONSENS von Bund und L&auml;ndern vereinheitlicht und modernisiert. Dieses auf Dauer angelegte Vorhaben beinhaltet auch die elektronische vorausgef&uuml;llte Einkommensteuererkl&auml;rung.</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/vorausgefuellte-steuererklaerung.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
      <pubDate>Mon, 08 Aug 2011 09:41:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Wirtschaft strebt Reform des Reisekostenrechts an]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/reisekostenrecht-reform.htm</link>
      <description>        <p>Wenn es nach der deutschen Wirtschaft geht, soll das Reisekostenrecht v&ouml;llig neu konzipiert werden. Ziel der Verb&auml;nde ist es, eine einfachere und weniger komplexe L&ouml;sung zu finden.</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/reisekostenrecht-reform.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin </author>
      <pubDate>Fri, 05 Aug 2011 07:59:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Keine Lohnsteuerkarte für Azubis]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/lohnsteuerkarte-azubis.htm</link>
      <description>        <p>Azubis brauchen keine eigene Lohnsteuerkarte. Es reicht aus, wenn sie ihrem Arbeitgeber schriftlich best&auml;tigen, dass es sich um das erste Dienstverh&auml;ltnis handelt. So entschied jetzt die OFD Koblenz.</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/lohnsteuerkarte-azubis.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin </author>
      <pubDate>Thu, 04 Aug 2011 08:30:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Entlastung der Kleinunternehmen]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/entlastung-kleinunternehmer.htm</link>
      <description>        <p>Es gibt eine neue Gastgewerbestatistik. Die Grenze f&uuml;r monatliche Meldepflichten wird darin erheblich angehoben. Ziel ist es, die Kleinunternehmer b&uuml;rokratisch zu entlasten.</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/entlastung-kleinunternehmer.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
      <pubDate>Mon, 01 Aug 2011 15:54:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Keine Anlaufhemmung bei Antragsveranlagung]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/keine-anlaufhemmung-antragsveranlagung.htm</link>
      <description>        <p>Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs vom 14.04.2011 kommt die sog. Anlaufhemmung bei Antragsveranlagung nicht in Betracht.<br />        </p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/keine-anlaufhemmung-antragsveranlagung.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin </author>
      <pubDate>Fri, 29 Jul 2011 07:59:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Innergemeinschaftliche Lieferungen: Neue Rechtsprechung  ]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/innergemeinschaftliche-lieferungen-urteile.htm</link>
      <description>        <p>Innergemeinschaftliche Lieferungen sind unter bestimmten Voraussetzungen steuerfrei. Hierzu geh&ouml;rt auch der Nachweis der Versendung. Ausreichend als Nachweis kann nach Ansicht des BFH hierbei auch ein nicht vom Auftraggeber unterschriebener sogenannter CMR-Frachtbrief sein und widerspricht hiermit der Auffassung der Finanzverwaltung.</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/innergemeinschaftliche-lieferungen-urteile.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Charlotte Ries - Dipl. Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin </author>
      <pubDate>Thu, 28 Jul 2011 14:33:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Pilotphase für die E-Bilanz abgelaufen]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/e-bilanz-pflicht.htm</link>
      <description>        <p>Datens&auml;tze, die bis 30. Juni eingereicht wurden, wurden noch in die Auswertungen der Pilotphase mit einbezogen. Somit ist die Testphase nun endg&uuml;ltig abgeschlossen und die E-Bilanz wird ab 2012 zur Pflicht.</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/e-bilanz-pflicht.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin </author>
      <pubDate>Tue, 26 Jul 2011 11:48:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Steuervereinfachungsgesetz vorerst gestoppt]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/steuervereinfachungsgesetz-gestoppt.htm</link>
      <description>        <p>Vorerst liegt das Steuervereinfachungsgesetz auf Eis. Streitpunkt ist vor allem die zweij&auml;hrige Steuererkl&auml;rung. Aber auch die Anhebung des Arbeitnehmerpauschbetrages st&ouml;&szlig;t auf Kritik. </p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/steuervereinfachungsgesetz-gestoppt.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin </author>
      <pubDate>Mon, 25 Jul 2011 09:55:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Automatisiertes Verfahren für Kirchensteuer]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/kirchensteuer-automatisiert.htm</link>
      <description>        <p>Der Deutsche Bundestag gibt bekannt, dass es eine Reihe neuer Steuergesetze geben soll. Darunter f&auml;llt auch eine neue Regelung zur Erhebung von Kirchensteuer.</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/kirchensteuer-automatisiert.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
      <pubDate>Fri, 22 Jul 2011 09:04:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Werbungskosten bei Geburtstagsfeiern]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/werbungskosten-geburtstagsfeier.htm</link>
      <description>        <p>Bei Geburtstagen ist hinsichtlich der steuerlichen Absetzbarkeit Vorsicht geboten. Selbst wenn die Feier mit einer betrieblichen Veranstaltung kombiniert wird, hei&szlig;t dies nicht automatisch, dass hierf&uuml;r Werbungskosten geltend gemacht werden d&uuml;rfen.</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/werbungskosten-geburtstagsfeier.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
      <pubDate>Thu, 21 Jul 2011 08:46:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Geldwerte Vorteile bei freiwilligem Arbeitgeber-Beitrag zur SV]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/geldwerter-vorteil-sv.htm</link>
      <description>        <p>Besteht keine gesetzliche Verpflichtung f&uuml;r den Arbeitgeber, den Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Sozialversicherung zu zahlen, f&uuml;hrt die Entrichtung der freiwilligen Beitr&auml;ge zur gesetzlichen Rentenversicherung durch den Arbeitgeber zu Arbeitslohn.</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/geldwerter-vorteil-sv.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
      <pubDate>Wed, 20 Jul 2011 11:55:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[ELENA-Verfahren soll gestoppt werden]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/elena-verfahren-gestoppt.htm</link>
      <description>        <p>Das Bundesministerium f&uuml;r Wirtschaft und Technologie und das Bundesministerium f&uuml;r Arbeit und Soziales haben sich geeinigt, das Verfahren zum "Elektronischen Einkommensnachweis" (ELENA) schnellstm&ouml;glich einzustellen. Was sind die Gr&uuml;nde? Wie geht es weiter?</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/elena-verfahren-gestoppt.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Charlotte Ries, Dipl. Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin</author>
      <pubDate>Wed, 20 Jul 2011 15:25:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Vorsteuerabzug innergemeinschaftlicher Erwerbe]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/innergemeinschaftlicher-erwerb-vorsteuer.htm</link>
      <description>        <p>In einem neuen BMF-Schreiben schlie&szlig;t sich die Finanzverwaltung der BFH Rechtsprechung an und versagt den Vorsteuerabzug aus einem innergemeinschaftlichen Erwerb in einem bestimmten Fall. Um welchen Fall geht es?</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/innergemeinschaftlicher-erwerb-vorsteuer.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Charlotte Ries, Dipl. Finanzwirtin (FH), Steuerberaterin</author>
      <pubDate>Tue, 19 Jul 2011 11:55:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Nettorechnung bei Mobilfunkgeräten]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/mobilgeraete-nettorechnung.htm</link>
      <description>        <p>Mit Wirkung vom 1. Juli 2011 wurde der Anwendungsbereich der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempf&auml;ngers nach &sect; 13b UStG auf bestimmte Lieferungen von Mobilfunkger&auml;ten und integrierten Schaltkreisen erweitert.</p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/mobilgeraete-nettorechnung.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
      <pubDate>Mon, 18 Jul 2011 10:10:00 +0200</pubDate>
    </item>
    <item>
      <title><![CDATA[Finanzverwaltung prüft in Facebook und Twitter]]></title>
      <link>http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/ofd-prueft-social-media.htm</link>
      <description>        <p>Die Oberfinanzdirektion Koblenz nutzt die Social-Media-Kan&auml;le Facebook und Twitter. Einerseits teilt die OFD Informationen &uuml;ber diese Kan&auml;le, anderseits wird dort verst&auml;rkt nach steuerlich relevanten Informationen gesucht. </p>    <a href="http://www.buchhalterseite.de/buchhalter-wissen/ofd-prueft-social-media.htm">weiterlesen</a></description>
      <author>Anita Dormeier - Steuerberaterin</author>
      <pubDate>Fri, 15 Jul 2011 09:46:00 +0200</pubDate>
    </item>
  </channel>
</rss>